Fun Squash Open Böblingen
Am Samstag den 6. Mai fand das Fun Squash Open in Böblingen statt. Der 1. SC Karlsruhe war mit sieben Spielern vor Ort. Gespielt haben im A-Feld Florian Mazura, im B-Feld Enrico Dürr und Andreas Melzer, dem C-Feld Valentin Ebert, dem D-Feld Nicola Zäh und Matthias Berkemeyer und im E-Feld Gregor Schindler.
Im A-Feld verlor Florian Mazura im ersten Spiel gegen Benjamin Nonner mit 3:0. Das zweite Spiel konnte er im vierten Satz mit 3:1 gegen Michael Marggraf für sich entscheiden. Im dritten Spiel musste er sich gegen Volker Koch mit 0:3 geschlagen geben. Damit belegte er im A-Feld den 6. Platz.
Enrico Dürr konnte sich im B-Feld im ersten Spiel mit 3:0 gegen Peter van Heiss durchsetzen und auch im zweiten Spiel war es ein eindeutiges 3:0 gegen Uwe Schwermer. Im Finale verlor er gegen Yehia Semeda mit 1:3. Der zweite Platz auf dem B-Feld ging somit an Enrico Dürr.
Nicht ganz so gut lief es bei Andreas Melzer an diesem Tag. Die ersten beiden Spiele verlor er beide jeweils mit 1:3 gegen Uwe Schwermer und Peter van Heiss. Im letzten Spiel gelang ihm nach 5 Sätzen der Sieg gegen Norbert Hoffmann und er sicherte sich somit den siebten Platz.
Valentin Ebert trat im C-Feld im ersten Spiel gegen Jens Herzberg an. Nach einer 1:0 Führung gab er 2 Sätze ab, gewann jedoch anschließend die letzten beiden Sätze eindeutig und erzielte einen 3:2 Sieg. Im zweiten Spiel musste er sich gegen den Gruppensieger Selatin Kara mit 0:3 geschlagen geben. Er sicherte sich im dritten Spiel den dritten Platz in wiederum 5 Sätzen mit 3:2 gegen Rolf Lazzaro.
Im D-Feld kam es im ersten Spiel zu einem Karlsruher Duell. Nicola Zäh gewann mit 3:1 gegen Matthias Berkemeyer. Er verlor im zweiten Spiel aber klar gegen Madgy Atta mit 0:3. Im Spiel um Platz drei musste er sich mit 1:3 gegen Christian Modderow geschlagen geben und sicherte sich somit den vierten Platz. Matthias Berkemeyer hatte im zweiten Spiel ein Walkover, da Gustav Schauwecker aus Verletzungsgründen nicht zum Spieltag erschien. Im Spiel um Platz 5 konnte auch er keine Sätze mehr holen und verlor mit 0:3 gegen Markus Klement. Er erreichte somit Platz sechs.
Im letzten Feld trat Gregor Schindler an. Da dies ein 16er Feld mit nur 13 Spielern war, begann sein erstes Spiel mit einem Walkover. Los ging es somit im zweiten Spiel gegen Christoph Kölle mit 0:3, der das Feld am Ende gewann. Anschließend konnte er sich nach vier Sätzen gegen Melanie Rustler mit einem 3:1 durchsetzen. Anschließend ging es um Platz fünf gegen Ralph Bieber. Nach einem positiven Start im ersten Satz verlor er mit 1:3. Somit erreichte er Platz sechs.
Got something to say?