8. Spieltag Bundesliga Süd gegen den SC Monopol Frankfurt

Zum Rückrundenstart begrüßte der 1. SC Karlsruhe die Gäste vom SC Monopol Frankfurt. Das Hinspiel, der Start in die Bundesligasaison, wurde noch klar mit 4:0 verloren, trotz vieler enger Spiele. Und so erhofften sich die Karlsruher mit dem Heimvorteil im Rücken ein anderes Ergebnis als im Hinspiel.

Erfreulicherweise waren aber wieder mehr Stammkräfte an Bord, ausser Robin Ebert, der aufgrund einer Knieoperation länger ausfällt, trat man somit fast in Bestbesetzung an.

Wie schon im Hinspiel traf an Position 4 Matthias Heinemann auf Johannes Dehmer-Saelz. Schon hier, in der ersten Partie zeigten beide Kontrahenten spannendes Squash. Matthias, in Frankfurt noch mit 3:1 Sätzen unterlegen, konnte erfoglreich den Spieß umdrehen und gewann gegen mit 3:1 Sätzen (11:5, 8:11, 11:7 und 11:).

Eine weitere mögliche Revanche war im Spiel an Position 3 möglich, wieder trafen Loïc Hennard und das Frankfurter Urgestein Kai Wetzstein aufeinander. Wieder entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, präzise und lange Ballwechsel und wieder schien der Heimvorteil ausschlaggebend zu sein. Loïc gewann letztendlich verdient mit 3:1 Sätzen (7:11, 11:3, 11:2 und 11:6).

Im dritten Spiel trafen die Topspieler aufeinander. Ben Petzoldt für Karlsruhe traf auf den Engländer Tom Walsh (PSA-Nr. 171). Der junge Engländer zeigte sein sehr gutes Squash und trotz Bens sehr hoher Laufbereitschaft und langer Ballwechsel, konnte der Karlsruher zu wenig gegen den 19jährigen ausrichten. Völlig verdient gewann Tom Walsh für Monopol die Begegnung mit 3:0 Sätzen (11:2, 11:5 und 11:3).

Damit war vor der letzten Begegnung zwischen Joseph Peter White und dem Frankfurter Florian Silbernagl für beide Mannschaften noch alles drin, ein Sieg für Karlsruhe oder ein gewonnenes Unentschieden für beide. Vom ersten Ballwechsel an war das dann auch zu spüren, es wurde gefightet, teilweise unerreichbar scheinende Bälle wurden noch aus den Ecken gekratzt. Squash zum Anschauen und zum Begeistern. Dem Frankfurter gewann den ersten Satz, bevor unser Aussie zurückschlug und seinerseits Satz 2 und 3 gewinnen konnte. Der vierte Satz ging wiederum an Florian. Im fünften Satz zeigte sich gerade am Anfang die ganze Klasse des Frankfurter, mit einigen gefühlvollen Nickshots konnte er sich im entscheidenden Satz absetzen und diese Führung bis zum Ende halten. Damit gewann Frankfurt auch diese Partie mit 3:2 Sätzen (11:9, 5:11, 7:11, 11:7 un 11:8).

Am Ende konnte sich der 1. SC Karlsruhe nur aufgrund der mehr gewonnenen Punkte das gewonnene Unentschieden sichern und damit 2 Punkte für die Tabelle holen (Spielstand 2:2 Spiele, 8:8 Sätze und 137:126 Punkte).

Wir möchten uns wieder an die zahlreich erschienenden Zuschauer bedanken, die an beiden Tagen den Weg an die Bannwaldallee fanden und das Team wie gewohnt anfeuerten. Ein Dank auch die Frankfurter Fans, die gewohnt lautstark und fair zu einer guten Atmosphäre beitrugen.

Der 1. SC Karlsruhe bedankt sich bei allen Zuschauern, Sponsoren, Helfern und den Spielern für diesen guten Abschluss im Jahr 2018. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Wir sehen uns 2019 zu dem ersten Heimspiel im neuen Jahr am 16. Januar 2019.

No Replies to "8. Spieltag Bundesliga Süd gegen den SC Monopol Frankfurt"


    Got something to say?

    Some html is OK