3. International German Masters Team Championship 2018
Am 01. und 02. Juni fanden in Krefeld die 3. International German Masters Team Meisterschaften statt. Insgesamt 21 Teams mit mindestens 4 Spielern traten in 2 Altersklassen (ü35 und ü50) gegeneinander an. Ein separates Damenfeld gab es nicht, stattdessen wurden die Damenteams in dem Oldie-Feld ( ü50) eingestuft.
Einige Karlsruher Vertreter spielten in dem Team von Phoenix Baden im ü35-Feld mit, Artur Mayer hielt die Karlsruher Farben bei den ü50-Feld hoch und spielte bei den Phoenix Baden Oldies mit. Die einzige Karlsruherin Melanie spielte in den Damenteam The Artist187.
Die jeweiligen Platzierungsspiele wurden durch eine Gruppenphase ermittelt.
Am Start waren (Ex-)Bundesligaspieler und Deutsche Meister, so dass ein sehr gutes Niveau an diesem Wochenende zu sehen war.
Im ü35-Feld bestand das Team Phoenix Baden aus Matthias Heinemann, Steven Bukenberger, Sherif Luka, Michael Bleicher und Matthias Berkemeyer. Zum Auftakt musste man gegen den späteren Turniersieger Chippendale Masters antreten und verlor insgesamt 3:1. Herauszuheben ist hier die Leistung von Matthias Heinemann, der gegen Markus Voit (ehemaliger Bundesligaspieler und in der abgelaufenen Saison in der Regionalliga ungeschlagen) in ca. 80 Minuten mit 3:2 Sätzen gewann. Das zweite Spiel war gegen ST Aplerbeck & Friends. Hier wurde durch das in Bestbesetzung angetretene Team Phoenix Baden auch gleich der erste Sieg eingefahren. Alle Spiele wurden 3:0 Sätze gewonnen. Kleine Randnotiz: Hier konnte Steven seinen ersten Masters-Sieg auf einem Turnier bei “den Alten” gegen frank Günther mit 3:0 Sätzen feiern. Das dritte Spiel wurde wieder gewonnen. Gegner war diesmal die Turnhalle 2. Die Partie könnte mit 4:0 Spielen gewonnen werden. Das vierte Spiel (immer noch am ersten Turniertag) wurde leider gegen die ebenfalls sehr starken Langenhagener Gangbangables verloren. Hier sollte aber erwähnt werden, dass es wieder “Heini” gelang, ein Ausrufezeichen zu setzen und gegen Stefan Leifels, Deutscher Einzelmeister von 2004, mehrfacher deutschen Mannschaftsmeister mit Paderborn und ehemaliger PSA-Profi (#95) in 4 Sätzen mit 3:1 gewinnen konnte.
Am Freitag dann fanden die restlichen Spiele statt, inklusive der Endrunde mit allen Platzierungsspielen.
Phoenix Baden trat dabei gegen Serve and Volley United an und konnte auch ohne “Heini” sicher mit 4:0 gewinnen. Auch wieder eine kleine Randnotiz, Matze Berkemeyer konnte hier dann ebenfalls seinen ersten Masters-Sieg einfahren. Damit wurde in der Gruppe ein sehr guter 3. Platz belegt, was bedeutete, dass in dem Platzierungsspiel um den 5. Platz in der Meisterschaft gespielt wurde. Bei dem Spiel um Platz 5 traf Phoenix Baden dann auf den SRC Erding. Hier wurde wieder in Bestbesetzung aufgelaufen und tatsächlich wurde das Spiel mit 3:1 gewonnen und damit der sehr gute 5. Platz erreicht.
Im ü50-Feld spielten 2 Karlsruher mit, einmal Melanie Kreisel bei The Artist187 und Artur Mayer bei den Phoenix Baden Oldies.
Melanie musste zum Auftakt mit ihrem Team (Melanie Kreisel, Stefanie Leiber, Störte Becker und Petra Kölmel) gegen die South Squash Connection antreten (ein reines Herrenteam) und verlor leider mit 4:0. Das zweite Spiel gegen die Heidschnucken (Damen) wurde mit 3:1 gewonnen, wobei Melanie nach sehr starkem Kampf mit 3:2 Sätzen gegen Simone Luka verlor. Im dritten Spiel gegen die Squash Moskitos Waiblingen (Herren, dem späteren Turnierzweiten) verlor The Artist mit 3:1 Spielen, hier allerdings konnte Melanie fast ungefährdet den einzigen Sieg für ihr Team holen. Am Freitag im letzten Gruppenspiel mussten die Artisten dann gegen die Lokalmatadoren Turnhalle Oldies 2 (Herren) antreten. Leider mussten sich hier die Damen wieder 3:1 geschlagen geben und erreichten damit Platz 4 in ihrer Gruppe. Beim letzten Spiel um Platz 7 im Gesamtklassement mussten die Damen gegen “Die tun nix, die wollen blos spielen” (Damen) antreten. Hier kam es dann zu einem echten Fight, der letztendlich nur über die gewonnen Punkte entschieden wurde. Nach Spielen stand es 2:2, Melanie konnte dabei gegen Katja Leuschner mit 3:1 gewinnen. Bei den gewonnenen Sätzen war ebenfalls Gleichstand, dafür hatten The Artist187 wichtige 5 Punkte mehr gewonnen und konnten somit die Begegnung für sich entscheiden.
Das zweite Team im ü50-Feld, die Phoenix Baden Oldies mit Artur Mayer waren nach 2 Tagen das erfolgreichste Team mit badischer Beteiligung und erreichten den 4. Platz im Turnier. Neben Artur spielten noch Rolf Lazzaro, Bernd Wychlacz, Michael Herzing und Peter Kölmel. Auf den Weg dorthin trafen sie in ihrer ersten Partie auf die Heidschnucken Schäfer. Hier wurden alle Spiele sicher gewonnen. Im zweiten Spiel gegen “Die tun nix, die wollen blos spielen” gab es ein Unentschieden, welches aber durch ein besseres Satzverhältnis letztendlich gewonnen wurde. Hierbei konnte sich Artur auch seinen zweiten Sieg holen. Im dritten Spiel wurde es ernst und man spielte gegen die Lokalmatadoren Turnhalle 1 Oldies, welche auch später das Turnier ü50 gewinnen konnten. Leider wurden in der Partie alle Spiele verloren. Am Freitag wurde dann die vierte Partie, ohne Artur welcher für das wichtige Platzierungsspiel geschont wurde, sicher mit 4:0 Spielen gewonnen. Damit spielten die Phoenix Baden Oldies in ihrem letzten Spiel um Platz 3. Gegner war die South Squash Connection. Trotz der verlorenen 4 Spiele, waren die Begegnungen doch recht umkämpft. Aber schlussendlich konnten sich die Badener nicht durchsetzen und erreichten damit am Ende einen hervorragenden 4. Platz.
Traditionsgemäß endete das Turnier mit der Siegerehrung, gefolgt von einem sehr reichhaltigen und guten Grillbuffet. Der Abend oder besser die Nacht klang dann mit dem ein oder anderem Getränk, viel Musik und Tanzen und sehr lustigen und interessanten Gesprächen aus.
Ein spezieller Dank gilt allen Organisatoren, insbesondere Mücke und seinem Team, die uns in den 2 Tagen sehr gut versorgten.
Hier der Link zu allen Ergebnissen.
- Phoenix Baden ü35 und ü50
- Phoenix Baden ü35
- Bild: DSQV e.V. – Melanie vs. Katja
- Bild: DSQV e.V. – Matthias H. im Spiel um Platz 5
- Bild: DSQV e.V. – Artur in Aktion
- Bild: DSQV e.V. – noch einmal Artur
- Von wegen Oldies….
- Steven und Matze
- Steven, Störte und Matze
Got something to say?