3. deutsches Ranglistenturnier in Krefeld
Auch im drittem Turnier für die deutsche Rangliste traten wieder Karlsruher Squasher an. Der 1. SC Karlsruhe wurde durch Robin Ebert (A-Feld), Pascal Martin (B-Feld) und Nico Zäh, Valentin Ebert und Matthias Berkemeyer (alle im C-Feld) vertreten.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl startete das A-Feld bereits am Freitagabend. Robin musste dabei in seinem ersten Spiel gegen Jan Weggen antreten. Durch einen ungefährdeten Sieg, 11:1, 11:0, 11:7, erreichte Robin die zweite Runde. Hier musste er gegen Jens Schoor (Nummer 3 in Deutschland) antreten. Es entwickelte sich ein interessantes Spiel, gerade der erste Satz gestaltete sich offen und Robin hätte diesen vielleicht sogar gewinnen können. Letztendlich gewann Jens aber verdient in 3 Sätzen gegen den jungen Karlsruher (9:11, 7:11, 3:11). Am zweitem Tag musste Robin gegen den Norweger Kim Are Killingberg antreten. Im ersten Satz hatte Robin noch Schwierigkeiten sich auf das Spiel des PSA-Profis einzustellen und er musste diesen abgeben. In den 3 folgenden Sätzen aber behielt er die Oberhand und zeigte dabei wieder einmal Squash von hoher Qualität (7:11, 11:5, 11:3, 11:5). Am Abend kam es zu der Begegnung zwischen Robin und dem Frankfurter Bundesligaspieler Kai Wetzstein. Vielleicht auch weil Kai in den vorausgegangenen Spielen viel Kraft lassen musste, konnte er dem druckvollem Spiel von Robin zu wenig entgegensetzen (11:5, 13:11, 11:3). Am Sonntag dann traf Robin in seinem letztem Spiel auf den Hamburger Bundesligaspieler und Nummer 13 in Deutschland Felix Auer. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein spannendes Fünf-Satz-Spiel zwischen Robin und Felix. Viele lange, umkämpfte und technisch hochklassige Ballwechsel prägten die Partie. Schlussendlich konnte Felix im 5. Satz vielleicht auch wegen seiner Erfahrung und etwas besseren Kondition die Oberhand behalten (2:11, 11:6, 6:11, 11:9, 10:12). Fun Fact am Rande: der 5. Satz dauerte insgesamt länger als das komplette Damenfinale zwischen Ineta Mackevica und Saskia Beinhard. Damit beendete Robin das Turnier als 10.
Im B-Feld trat Pascal Martin an. Gleich in seinem ersten Spiel verletzte sich sein Gegner Jan Rauer und musste deswegen das Spiel aufgeben (8:11, 11:6, 11:0, 11:0 Retired). In seinem zweitem Spiel gegen Maximilian Baum hatte Pascal wenig Chancen und verlor deutlich mit 5:11, 3:11, 6:11. Leider konnte Pascal auch sein drittes Spiel nicht siegreich gestalten, er verlor wenn auch knapper gegen André Hübscher in vier Sätzen mit 11:13, 7:11, 11:6, 9:11. Sein letztes Spiel gegen Friedhelm Luetz konnte Pascal wiederum gewinnen, ebenfalls in 4 Sätzen mit 10:12, 11:5, 11:9, 11:9. Dadurch konnte Pascal in seinem Feld den 7. Platz erreichen.
Im C-Feld traten gleich 3 Karlsruher an. Valentin traf dabei in der ersten Runde auf Jan Wippefürth, leider verlor in 3 Sätzen mit 10:12, 5:11, 4:11. Gegen den Franzosen Vivien Royer behielt er die Oberhand und konnte in 4 Sätzen gewinnen (11:8, 5:11, 11:8, 11:5). Danach hatte er ein Walkover und trat damit im Spiel um den Platz 9 gegen Nicolas Schiffer an. Valentin musste vielleicht auch dem langen vorherigen Tag bzw. Abend Tribut zollen und verlor in 3 Sätzen mit 8:11, 5:11, 8:11.
Nico Zäh spielte in seiner erste Begegnung im C-Feld gegen Tobias Thalmann, er verlor nach langem Kampf in 5 Sätzen mit 11:7, 11:7, 1:11, 6:11, 11:13. Gleich in seinem nächsten Match, gegen Piotr Sojka, ging Nico wieder über 5 Sätze, diesmal aber mit dem besseren Ende für den Karlsruher (11:8, 7:11, 10:12, 12:10, 11:2). Vielleicht auch den harten Spielen in den ersten 2 Runden, konnte Nico gegen Nicolas Schiffer wenig ausrichten und verlor in 3 Sätzen mit 6:11, 6:11, 9:11. In seinem letzten Spiel um Platz 11 traf er auf Vivien Royer. Leider ging das Spiel für den Karlsruher in 4 Sätzen verloren (4:11, 11:8, 6:11, 3:11).
Matthias Berkemeyer, ebenfalls im C-Feld, konnte sein erstes Spiel gegen Ywo Keunecke in 4 Sätzen gewinnen (11:8, 11:9, 8:11, 11:8). Leider konnte Matze in den darauf folgenden Begegnungen nicht mehr an seine Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen. Sein zweites Spiel gegen Rainer Fulhage Maille ging deutlich in 3 Sätzen verloren (6:11, 4:11, 1:11). Im dritten Spiel (und der Neuauflage aus Hamburg) gegen Günal Günsav, gab es wieder wenig Chancen, auch wenn das Spiel weniger deutlich war und ging in 3 Sätzen an Günal (6:11, 8:11, 6:11). Am Sonntag musste Matze vermutlich auch dem langen Abend davor Tribut zollen und hatte keine Chance in seinem Spiel um Platz 7 gegen Tobias Thalmann und kassierte dabei auch noch einen Bagel (6:11, 0:11, 9:11).
Insgesamt hatten wir bei dem Turnier aber wieder viel Spaß, mit spannenden Spielen, vielen lebhaften Diskussionen rund um das Squash. Auch der Gastgeber in der Turnhalle Krefeld, Mücke, leistete hervorragende Arbeit und konnte praktisch alle unsere Wünsche erfüllen, gerade der Grillabend am Samstag war kulinarisch sehr gut und wir hatten sehr viel zu lachen.
Alle Ergebnisse können hier noch einmal nachgelesen werden.
- Bild: DSQV e.V. – Balazs Farkas (im Vordergrund) im Finale gegen Carsten Schoor
- Bild: DSQV e.V. – Ineta Mackevica, die Gewinnerin bei den Damen
- Bild: DSQV e.V. – Robin in seinem Spiel gegen Felix Auer
- Bild: DSQV e.V. – Pascal gegen Friedhelm Luetz
- Bild: DSQV e.V. – Balazs Farkas im Halbfinale gegen Tim Weber
- Bild: DSQV e.V. – Robin gegen Kai Wetzstein
- Robin mit einem Überkopfschlag
- Robin noch einmal gegen Kim Are
- Robin beim Aufschlag
- Robin gegen Kim Are Killingberg
- Noch einmal das Herrenfinale
- Finale der Herren, Blick von der Tribüne
- Robin gegen Kim Are, letztendlich ein sicherer Sieg für den Karlsruher
- Zuschauer verfolgen das Spiel Lisa Seidensticker gegen Anastasiia Kostiukova
- Lisa diskutiert mit dem Schiedsrichter
- Viele Spiele lockten einige Zuschauer an.
- Nico und Matze
- Von links: Matze, Valentin und Nico
- Impressionen
- Robin nach seinem Spiel gegen die deutsche Nummer 3 Jens Schoor (links)
- Valentin macht den Schiedsrichter
- Robin und Matze
Got something to say?